Neben der Sauerstoffversorgung des Herzmuskels, kann man beim EKG erkennen, ob Entzündungen vorhanden sind, ob er verdickt ist oder die Frequenz der Herzschläge regelmäßig ist.
Ein Belastungs-EKG ist dann sinnvoll, wenn ein Verdacht auf eine Erkrankung des Herzkranzgefäßes oder eine krankhafte Blutdruckerhöhung bei Belastung besteht. Ebenso kann man Herzrhythmusstörungen erkennen.
In diesem EKG werden Sie eine Reihe von körperlichen Anstrengungen auf einem Fahrradergometer oder auf einem Laufband durchführen.
Belastungs-EKG
-
Zugriffe: 2319